Handwurzelgelenk
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Articulatio radiocarpalis — Schema des Handgelenkes: 1 = Speiche, 2 = Elle, 3 = Mittelhandknochen, A H = Handwurzelknochen … Deutsch Wikipedia
Handgelenk — (schematisch): A–H = Handwurzelknochen A Kahnbein (Os scaphoideum) … Deutsch Wikipedia
Karpalgelenk — Schema des Handgelenkes: 1 = Speiche, 2 = Elle, 3 = Mittelhandknochen, A H = Handwurzelknochen … Deutsch Wikipedia
Radiokarpalgelenk — Schema des Handgelenkes: 1 = Speiche, 2 = Elle, 3 = Mittelhandknochen, A H = Handwurzelknochen … Deutsch Wikipedia
Vorderfußwurzelgelenk — Schema des Handgelenkes: 1 = Speiche, 2 = Elle, 3 = Mittelhandknochen, A H = Handwurzelknochen … Deutsch Wikipedia
Articulatio — Articula̱tio [aus gleichbed. spätlat. articulatio, Gen.: articulationis (zu lat. articulus= Gelenk)] w; , ...io̱|nes: anatom. Bezeichnung für: Gelenk, bewegliche Knochenverbindung in einer Bindegewebskapsel (wobei zwei oder mehrere Knochen mit… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Einrad — 24 Zoll Giraffeneinrad im Zirkus Das Einra … Deutsch Wikipedia
Radialabduktion — Als Radialabduktion wird eine Bewegung der Hand oder der Finger bezeichnet, bei der die Hand oder die Finger in Richtung der Speiche (Radius), das heißt zur Daumenseite abgeknickt werden (→ Abduktion). Die der Radialabduktion entgegengesetzte… … Deutsch Wikipedia
Hand [1] — Hand (Manus), beim Menschen der unterste Abschnitt des Armes, im weitern Sinne das ihm entsprechende Stück an der Vordergliedmaße der Wirbeltiere (Vorderfuß, Vorderflosse, Vorderhuf); bei Wirbellosen ein zum Greiforgan umgewandeltes Bein oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… … Universal-Lexikon